Das Freizeitzentrum Blieskastel bietet Anfänger- und Fortgeschrittenen Kurse für Kinder an Mehr Infos
Die Sauna ist aus energetischen und wirtschaftlichen Gründen bis inklusive 31.08.2023 geschlossen!
Info zu Öffnungszeiten


Ganzjähriger Spaß für Groß und Klein!

Ihr wetterfestes Kombibad - eines der schönsten Schwimmbäder des Saarlandes

Unabhängig von Wind und Wetter ein paar Bahnen ziehen, mit den Kindern planschen oder einfach die Seele baumeln lassen. Das Hallenbad ist ganzjährig geöffnet und bietet eine Riesenwasserrutsche mit 41 m Länge!

In einer Umfrage wurde das Freizeitzentrum Blieskastel unter die zehn schönsten Schwimmbäder im Saarland bewertet.

Rein ins Vergnügen - Badespaß pur!


So laufen Einlass & Schwimmbetrieb ab

Daseinsvorsorge und Lebensqualität im Freizeitzentrum

Weiterlesen

Ganzjährig, wetterunabhängig trainieren und Sport treiben im Freizeitzentrum

Weiterlesen

Auch 2022 ganzjährig Schwimmkurse im Hallenbad

Weiterlesen

Warum das Hallenbad für Vereine, die DLRG und Schulen so wichtig ist

Weiterlesen

Lesen Sie mehr über Ziele und Zweck des Projekts, Machbarkeitsstudie und weitere Informationen

Weiterlesen

Nur jedes zweite Kind unter 10 Jahren kann schwimmen

Weiterlesen

Paul Schembri aus Niederwürzbach war am 2. August das 100. teilnehmende Kind im Schwimmkurs des Freizeitzentrums.

Weiterlesen

Das Umweltbundesamt informiert über Wasserhygiene in den Badebecken der Schwimmbäder

Weiterlesen

Mehrfachkarte für unsere Bäder in unseren attraktiven Geschenkträgern.

Zu allen Anlässen - das ganze Jahr über!

Weiterlesen

Aktiv etwas für die Gesundheit tun. Informieren Sie sich über unsere regelmäßigen Programme. Termine auf der Seite Zeiten/Preise.

Weiterlesen

Schwimmen - eine gesunde Sportart

Beim Schwimmen werden alle Muskelgruppen, insbesondere der Halte- und Stützapparat, aktiviert. Durch den Wasserauftrieb werden Belastungen, die bei Ausdauersportarten an Land auf Knochen und Muskulatur einwirken, weitgehend vermieden. In vielen Studien wurde nachgewiesen, dass körperlich aktive Menschen Krankheiten und Stresssituationen besser bewältigen. Regelmäßiges Schwimmen mindert den Einfluss von Risikofaktoren wie beispielsweise Bluthochdruck oder Übergewicht.

Wunderwirkungen des Wassers

Abhärtung: Der Kältereiz des Wassers trägt zur Abhärtung bei und schützt vor Erkältungskrankheiten.

Atmung: Durch den Wasserdruck wird die Ausatmung vertieft und die Einatmung erschwert – eine Kräftigung der Atemmuskulatur.

Durchblutung: Der Wasserdruck verbessert die Durchblutung, fördert den venösen Rückfluss zum Herzen und den Stoffaustausch im Gewebe.

Herztätigkeit: Der hydrostatische Druck verschiebt das Blut zur Körpermitte und lässt das Herz somit kraftvoller, langsamer schlagen.

Hautmassage: Durch den Druck und den Widerstand wird die Haut massiert und besser durchblutet.

Beweglichkeit: Der Auftrieb bewirkt, dass die Gelenke von dem körpereigenen Gewicht entlastet sind und freier bewegt werden können.

Muskelkraft: Bewegungen im Wasser lockern und dehnen die Muskulatur, das Üben gegen den Widerstand wirkt kräftigend.

Ausdauer: Die Gymnastik im Wasser ist schon bei geringen Wiederholungszahlen mit einer intensiven Herz- und Kreislaufbelastung verbunden.

Bewegungssicherheit: Das Wasser ermöglicht neue Bewegungserlebnisse, weil es gegen Stürze sichert und hastige Bewegungen verhindert bzw. abfedert.

Wohlbefinden: Die Reizempfindlichkeit des vegetativen Nervensystems ist im Wasser herabgesetzt, was zu einer allgemeinen muskulären und psychischen Entspannung beiträgt.